1. brainbox Online-Kongress "Erfolgreich lernen!"

02_Banner01_1200px_630px_-ClaudiaDostal_copy.jpg

 18. bis 27. Oktober 2019

30 Experten bieten dir ihr Knowhow an zu den Themen Lernmethoden, Lernorganisation, Motivation, Hindernisse, Kraft tanken.
Sei   g r a t i s   dabei!
brainbox-Lerntraining Matura
Suggestopädie / Superlearning - Nächste Ausbildung 2020

brainbox® - Suggestopädie/Superlearning   bb02.jpg

Start: 2020 - Lima/Perú


Videoclip - 1 Minute!

Auffrischer - brainbox®-Lerntraining für Jugendliche

  Dein brainbox®-Lerntraining ist bereits
  einige Zeit her? Dann nix wie hin zum
  Auffrischer!

  Was wird alles gemacht?
  Neue Methoden, Stationenlauf und
  brainbox®-Orakel! Aufgefrischt und mit
Zusatzausrüstung gehts dann ins neue Schuljahr oder ins neue
Semester! Und du bist supererfolgreich!

Umfang: Trainingstag (4 Unterrichtseinheiten), 1 Übungswerkstatt
Preis: € 79

brainbox®-Videopodcast

brainbox®-Videopodcast!  

Suggestopädie (Superlearning) -
die Grundlage der brainbox®.
Was es ist... Warum jeder moderne
Erwachsenenbildner es können soll...
Wo man es lernen kann...

Hans-Peter Zimmermann (www.hpz.com) unterhält sich mit der Suggestopädie-Expertin Claudia Feichtenberger (www.brainbox.at) über das beschleunigte Lernen und Lehren der Zukunft. Spannend und informativ für alle, die
- schnell und einfach eine Sprache lernen möchten
- Kinder haben mit Schulproblemen
- Trainer der besonderen Art sein möchten

Video                                                               Audio-Version

Empirische Studie über Lerntypen

Im Rahmen ihrer Publikation "Qualitätsverbesserung des Schulunterrichts durch 'lerntypenorientierte Suggestopädie' ", hat Claudia Dostal eine empirische Studie über die Lerntypen an Gymnasien erstellt.

Drei markante Ergebnisse:
1. Die Verteilung der Lerntypen von Lehrkräften und Schüler/-innen ist sehr unterschiedlich. Fast 60% der Lehrkräfte sind dem sogenannten visuellen Lerntyp zuzuordnen und arbeiten in Klassen, wo fast die Hälfte der Schüler/-innen kinäthetisch ist und 20% auditiv. Das bedeutet, dass die Bedürfnisse von ca. 70% der Schüler/-innen grundverschieden von denen der visuellen Lehrkräfte sind.
2. Notenmäßig gibt es ein Ranking visuell - kinästhetisch - auditiv. Die Noten differieren um eine halbe Note pro Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
3. Das Wissen über die Unterschiedlichkeit der Bedürfnisse der verschiedenen Lernerpersönlichkeiten ist bei Lehrkräften noch traditionell.

Weitere Themen der Arbeit: Qualität und Unterricht, Lerntypen, Suggestopädie, empirische Studie über Lerntypen und Methodenanalyse im Unterricht im Zusammenspiel mit den Qualitätskriterien, Trainingsprogramm 'Lerntypenorientierte Suggstopädie' für Lehrkräfte.

 
Lust auf mehr?
"Qualitätsverbesserung des Schulunterrichts durch 'lerntypenorientierte Suggestopädie' ",
Schriftenreihe zur integralen Pädagogik, Verlag ibidem, Stuttgart 2011
Preis: € 39,90, zzgl. Versandkosten

Bestellung per Mail an:  office@brainbox.at

Unter 03124/511 83 beantworten wir gerne persönlich Ihre Fragen!
Ihr brainbox®-Team



Headoffice: brainbox® - Kugelberg 82 - 8111 Gratwein-Straßengel bei Graz - T.&F. +43(0)3124 51183 - office@brainbox.at